MEHR AUSSENRAUM

Der Frühling zeigt: Zürich lebt draussen! Die Cafés und die Seepromenade sind voll und die Covid-19-Pandemie hat diesem Bedürfnis mit zwei Lockdowns eine zusätzliche Dringlichkeit verliehen. Wir fordern mehr qualitativ hochstehenden öffentlichen Aussenraum.

SIHLFELDSTRASSE

Wir fordern den Zürcher Stadtrat auf, zu prüfen, wie die Sihlfeldstrasse zwischen der Kalkbreite- und der Kanzleistrasse in den Sommermonaten Mai - September zu einer Fussgängerzone und Flaniermeile umgenutzt werden kann.

WESHALB

Dies würde die umliegenden öffentlichen Aussenräume und damit die Quartierbevölkerung vom bereits bestehenden Nutzungsdruck entlasten und ein sich draussen bewegen mit Abstand ermöglichen. Es würde auch den im letzten Jahr von der Krise hart getroffenen Unternehmen helfen, bisherige oder neue Dienstleistungen anzubieten. So erhalten die Cafés und Restaurants mehr Platz für Sitzgelegenheiten.

Jetzt Petition unterschreiben:

0 haben schon unterschrieben.

WIE WIR UNS DAS VORSTELLEN

Teile der Sihlfeldstrasse werden in den Sommermonaten autofrei, Zufahrten für Anwohnende und Unternehmen werden gewährleistet.

strassenkarte

WER WIR SIND

velo

Gemeinderätin
glp Kreis 3

Isabel Garcia

velo

Gemeinderat
glp Kreis 4&5

Nicolas Cavalli

velo

Co-Präsidentin
glp Kreis 4&5

Sandra Bienek

velo

Gemeinderat
glp Kreis 3

Beat Oberholzer

velo

jglp-Kandidatin Gemeinderat
glp Kreis 3&9

Fabienne Dietsche

velo

Vorstandsmitglied
jglp Zürich & glp Stadt Zürich

Marc Vetterli

velo

Vorstandsmitglied
glp Kreis 3&9

Christine Huber

velo

Vorstandsmitglied
glp Kreis 3&9

Andreas Kleinhans

velo

Ex Co-Präsident
jglp Zürich

Thomas Hug

velo

Alt-Gemeinderat
glp Kreis 3

Pirmin Meyer

velo

Gemeinderat
glp Kreis 4&5

Roy Shaibal

velo

Präsident
glp Kreis 3&9

Simon Affentranger

Hast du Fragen oder Anmerkungen zur Petition?

Kontaktiere uns

STIMMEN ZUR PETITION

"Als Unternehmer unterstütze ich innovative Ideen - die es in der Politik braucht. Ich freue mich auf ein neues Piazza-Feeling das seinesgleichen sucht."

velo

David Amrein

Gelateria di Berna

"Die Mobilität in der Stadt Zürich hat sich in den vergangenen Jahren stark gewandelt. Es ist an der Zeit, dass sich dieser Wandel auch im Strassenraum zeigt."

velo

Esther Weber

Co-Präsidentin, glp Stadt Zürich

FRAGEN UND ANTWORTEN

Was ist der Unterschied zu “Brings uf d'Strass!” vom Tiefbauamt der Stadt Zürich?

Die Stadt Zürich will während den Sommerferien 2021 (5 Wochen) einzelne Strassenabschnitte in den Kreisen 1, 3, 4 und 5 für den motorisierten Verkehr sperren. Das Projekt umfasst die Sihlfeldstrasse nicht. Wir fordern vom Stadtrat die Umnutzung der Sihlfeldstrasse zwischen Kalkbreite- und Kanzleistrasse in den Sommermonaten Mai-September (5 Monate) zur Fussgängerzone und Flaniermeile.

Was ist der Unterschied zum Eintrag einer grünen “Champs Elysées” im kommunalen Richtplan der Stadt Zürich?

Im kommunalen Richtplan “Siedlung, Landschaft, öffentliche Bauten und Anlagen” (SLÖBA) konkretisiert die Stadt Zürich, welche Gebiete für die qualitätsvolle bauliche Verdichtung bis in das Jahr 2040 geeignet sind. Der Gemeinderat beschloss eine Parkanlage entlang der Sihlfeldstrasse zwischen Kalkbreitestrasse und Bullingerplatz. Die Realisierung wird Jahre, wenn nicht Jahrzehnte dauern. Wir fordern vom Stadtrat jetzt und in Zukunft die Umnutzung der Sihlfeldstrasse zwischen Kalkbreite- und Kanzleistrasse in den Sommermonaten Mai-September zur Fussgängerzone und Flaniermeile.